Heiligabend 2022
Über 300 Gäste kamen an Heiligabend zum Bielefelder „Bahnhof Bethlehem“. Im Hauptbahnhof wurde ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Anschließend gab es für die Besucherinnen und Besucher in der Bahnhofshalle ein gemeinsames Essen an festlich gedeckten Tischen.
Unter den Gästen waren viele Bedürftige. Eingeladen waren alle, die Heiligabend nicht alleine verbringen wollten. Auch Reisende konnten einfach teilnehmen.
Auch in diesem Jahr haben die evangelische und katholische Kirche sowie die Heilsarmee, die Caritas, die Diakonie, die Bahnhofsmission und die Gemeinschaft Sant’Egidio Bielefeld wieder zum „Bahnhof Bethlehem“ eingeladen. Für das Essen sorgte in diesem Jahr erstmals der Verein „Miteinander Stark“.
Beim Überreichen des Weihnachtsgeschenks der Gemeinschaft Sant’Egidio Bielefeld erlebten wir erstaunte, sprachlose und dankbare Menschen, wie schon lange nicht mehr.


30. November 2023:
»Städte gegen die Todesstrafe«
Die Stadt Bielefeld nimmt seit 2010 an dem internationalen Aktionstag „Cities for Life – Städte gegen die Todesstrafe“ teil. In diesem Jahr lädt die Bezirksvertretung Brackwede und das Bezirksamt Brackwede stellvertretend für die gesamte Stadt Bielefeld in Kooperation mit der evangelischen Bartholomäus-Kirchengemeinde Brackwede und der katholischen Herz-Jesu-Kirchengemeinde Brackwede auf Initiative der Gemeinschaft Sant’Egidio zum Aktionstag ein.
Er findet statt am Mittwoch, 30. November, um 17.30 Uhr auf dem Kirchplatz in Brackwede, Hauptstraße.
Bei schlechten Wetterverhältnissen wird die Veranstaltung in die evangelische Bartholomäuskirche verlegt.
Während der Veranstaltung wird die evangelische Bartholomäuskirche rot beleuchtet sein.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.